Wurde abgesetzt: Bernie Ecclestone ist nicht mehr Chef der Formel 1.Bild: EPA/DPA / AP POOL
Nach über 40 Jahren an der Spitze der Formel 1 muss Bernie Ecclestone gehen
Bernie Ecclestone ist eigenen Angaben zufolge seit Montag nicht mehr Geschäftsführer der Formel 1. Der 86-Jährige führte die Königsklasse des Motorsports während rund vier Jahrzehnten.
«Ich wurde heute abgesetzt. Bin einfach weg. Das ist offiziell. Ich führe die Firma nicht mehr», zitierte die Website «auto-motor-und-sport.de» am Abend Bernie Ecclestone. Der 86-jährige Brite führte die Königsklasse des Motorsports seit rund vier Jahrzehnten. Der Medienkonzern Liberty Media bestätigte am Montagabend die Meldung, wonach er der neue Besitzer der Formel 1 ist.
Nach der Übernahme durch den US-Medienkonzern deutete sich das Ende von Ecclestones Ära bereits an. In der vergangenen Woche hatten die Aktionäre von Liberty Media dem Kauf der Mehrheitsanteile an der Rennserie zugestimmt. Vorstandschef und neuer starker Mann in der Formel 1 sei der ehemalige TV-Direktor Chase Carey, bestätigte Ecclestone dem Bericht zufolge.
Die Stationen von Bernie Ecclestone
1950: Start als Fahrer in einem Rahmenrennen eines Formel-1-Grand-Prix. 1958: Im eigenen Wagen scheitert er bei den Qualifikationen für die Formel-1-Rennen in Monte Carlo und Silverstone. 1958 bis 1959: Manager von Formel-1-Pilot Stuart Lewis-Evans (1959 tödlich verunglückt). 1966 bis 1970: Manager von Formel-1-Pilot Jochen Rindt (1970 tödlich verunglückt). 1971 bis 1987: Besitzer des Brabham-Rennstalls (Weltmeister 1983/Nelson Piquet). 1971: Ecclestone ist für den Zusammenschluss aller Formel-1-Teams verantwortlich (Formula One Constructors Association). 1977: Ecclestone kauft die Werberechte. 1978: Ecclestone kauft die TV-Rechte. 2000: Ecclestone verkauft Dreiviertel der SLEC (die Kürzel stehen für seine damalige Frau Slavica Ecclestone) Holding Ltd. an EM.TV. 2005/6: Verkauf der Formel 1 an den britischen CVC Capital Partners. Seit 2006: als Geschäftsführer Formel 1 von CVC eingesetzt. 23. Januar 2017: abgesetzt als Geschäftsführer der Formel 1 durch den neuen Besitzer Liberty Media (sda/dpa)
Insgesamt soll Liberty Media für die Mehrheit 4.4 Milliarden Dollar (etwa 3.93 Milliarden Euro) zahlen. Zudem sollten Schulden von 4.1 Milliarden Dollar übernommen werden. Der Liberty-Anteil soll auf 35.3 Prozent wachsen, das Stimmrecht vollständig bei dem US-Konzern liegen. Bisheriger Hauptgesellschafter war seit 2005 das Finanzunternehmen CVC, das Ecclestone als Geschäftsführer eingesetzt hatte.
Der 86-jährige Ecclestone bestimmte seit 40 Jahren die Geschicke in der Königsklasse des Motorsports und machte die Serie zu einem Milliarden-Geschäft. (sda/dpa)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Muskelverletzung – Captain Nico Hischier fällt für den Rest der WM aus
Die Schweizer Hockey-Nati muss für den Rest der WM in Schweden und Dänemark auf Captain Nico Hischier verzichten. Der Devils-Stürmer fällt mit Muskelverletzung aus.
Wie der Verband mitteilt, lässt die Verletzung, die er sich gegen Deutschland zuzog, keine weiteren Einsätze zu. Der 26-jährige Oberwalliser musste das Eis im Gruppenspiel vom Donnerstag nach einem Zweikampf im ersten Drittel verlassen. Nun wurde eine Muskelverletzung diagnostiziert.